Nicola Staeglich
Farbe schwebend / Color floating
Herausgeber | Städtische Galerie Waldkraiburg |
---|---|
Autor(en) | Stephan Berg, Elke Keiper, Larissa Kikol |
Gestaltung | Rolf Eusterschulte |
Maße | 21 x 27,5 cm |
Umschlag | Klappenbroschur mit Fadenheftung |
Seitenzahl | 64 |
Abbildungen | 37 |
Sprache(n) | Deutsch, Englisch |
ISBN | 978-3-96912-189-4 |
„Je langsamer man sich Staeglichs Werken nähert, umso mehr geben sie preis.“ Stephan Berg
Nicola Staeglich transformiert Farbe und Malspuren in komplexe Bildräume, die Licht freisetzen und Zeit sichtbar machen. Mit einem extrabreiten Pinsel trägt sie leuchtende Ölfarben auf (halb-) transparente Folien und Bildkörper aus Acrylglas. Jede Bewegung ihres Körpers bildet sich auf den Malereien deutlich ab. Sobald die Werke im Ausstellungsraum platziert werden, fangen sie die Umgebung, das Licht und das Auge ein. Durch ihren experimentellen Ansatz zur Malerei entstehen vielfältige Dynamiken: Es ist ein körperloses Schweben der Farbe, ein ständiges Wechselspiel zwischen Farbe und Fläche, zwischen Bildkörper und Raum. Dies eröffnet neue Dimensionen in Raum und Zeit. Das Bild formiert sich in Abhängigkeit zum Einfallswinkel und durch das Lesen der Spuren und Schichten des Farbauftrags im Auge des Betrachters kontinuierlich neu. Staeglichs Arbeiten zeigen Farbe, die zu schweben scheint, und auch in gedruckter Form eine mitreißende Lebendigkeit vermitteln.
Der Katalog begleitet Staeglichs Einzelausstellung in der Städtischen Galerie Waldkraiburg.
Weitere Bücher
- Vergriffen
Künstlerbund Baden-Württemberg
Idee – Entwurf – Konzept48€ WeiterlesenKunst im Stadium des Vorläufigen und Provisorischen
Mit diesem aufwendig hergestellten Band konzentriert sich der Künstlerbund Baden-Württemberg auf die Visualisierung anfänglicher Impulse, spontaner Geistesblitze und euphorischer Initialzündungen für Arbeiten, die erst zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich ausformuliert werden. In Form eines komplexen Kompendiums mit Beiträgen von über 240 Künstlerinnen und Künstlern wird der Fokus auf jene experimentellen Zustände gerichtet, in denen – fern jeder handwerklich-technischen Perfektion, die ein als vollendet angesehenes Werk behauptet – das individuelle Aufscheinen künstlerischer Ideen erlebt wird. Flüchtige Skizzen, Kritzeleien, Zeichnungen, Notizen und Materialcollagen, Fotografien und andere Medienbilder vermitteln Eindrücke sehr persönlicher Arbeitsphasen, die dem Kunstbetrachter gemeinhin vorenthalten bleiben.
-
Pensive Images
16 Artists in Dialogue with W. G. Sebald35€ In den WarenkorbÜber Erinnerung und Zeitlichkeit
Ausgehend von der Arbeit des deutschen Schriftstellers W. G. Sebald (geb. 1944 in Wertach, gest. 2011 in Norfolk) thematisiert das Buch die komplexen Beziehungen, die Bild und Erinnerung verbinden. Sebald veröffentlichte zwischen 1990 und 2001 vier fiktive Geschichten, in denen er Schwarz-Weiß-Fotografien ohne weitere Angaben zu Herkunft und Inhalt einfügte und die so den Text wie Erinnerungen begleiten. Pensive Images präsentiert 16 Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeit im Stil von Sebald die Bereiche der Erinnerung und Geschichte durch Erfahrung und sich überschneidende Zeitlichkeiten erforschen.
Mit Arbeiten von Mathieu Kleyebe Abonnenc, Dove Allouche, Lonnie van Brummelen / Siebren de Haan, Moyra Davey, Tacita Dean, Jason Dodge, Félix González-Torres, Ian Kiaer, Jochen Lempert, Zoe Leonard, Helen Mirra, Dominique Petitgand, John Stezaker, Danh Vo und Tris Vonna-Michell.
-
Considering Finland
14€ In den WarenkorbAktuelle Kunst aus Finnland
Mit 14 künstlerischen Positionen aus den Bereichen Fotografie, Video und Installation gibt Considering Finland einen faszinierenden Einblick in die aktuelle Kunstszene Finnlands. Die Themen der Kunstschaffenden aus einem der bevölkerungsärmsten und waldreichsten Ländern Europas kreisen vielfach um das Verhältnis von Mensch und Natur: in Reflexionen tradierter Landschaftbilder, mit ironischen Blicken auf das Land der Seen und Wälder, Menschenbildern in spannungsvoller Beziehung zur Natur sowie einer Auseinandersetzung mit drängenden Problemen des Ökoystems. Andere Arbeiten richten ihren Blick auf Vorstellungen eines künftigen menschlichen Zusammenlebens oder Identitätskonstruktionen im Spielfeld soziokultureller und politisch bedingter Normierung. Mit Werken von Kenneth Bamberg, Elina Brotherus, Ville Lenkkeri, Aurora Reinhard, Iiu Susiraja, Nestori Syrjälä und Pilvi Takala.
-
Ottmar Hörl
Second Life – 100 Arbeiter14,80€ In den WarenkorbDie Arbeiterskulpturen im Stahlwerk Völklinger Hütte
Im Zentrum des Werks von Ottmar Hörl (geb. 1950 in Nauheim, lebt und arbeitet in Frankfurt am Main und Wertheim) stehen Skulpturen zu Themen des alltäglichen Lebens. Seine Großprojekte sind international bekannt und basieren auf Hörls Konzept von Kunst als Kommunikationsmodell. Für das Welkulturerbe Völklinger Hütte konzipierte er das Skulpturenprojekt Second Life mit 100 Figuren, die dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet sind. Das Buch dokumentiert das eindrucksvolle Projekt, mit dem der Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte gelenkt wird: Arbeit und die arbeitenden Menschen.
Ottmar Hörl studierte an der Hochschule für bildende Künste – Städelschule in Frankfurt am Main und an der Kunstakademie Düsseldorf. Er war Professor für Bildende Kunst und Präsident der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.
-
Ingo Mittelstaedt
Courtesy15€ In den WarenkorbWahrnehmung und Rezeption in der Fotografie
Ingo Mittelstaedt (geb. 1978 in Berlin, lebt und arbeitet in Berlin und Hamburg) erstellt inszenierte Fotografien, die er mit unterschiedlichen Objekten zu räumlichen Installationen kombiniert und einander gegenüberstellt. In seinen Bildarrangements bezieht er sich auf verschiedene Themen und Bildmaterialien, die dem musealen Kontext oder Darstellungsweisen alltäglicher Werbebroschüren entstammen. Gesten des Zeigens, Hindeutens, Heraushebens und Sichtbarmachens sind dabei Leitmotive, mit denen Mittelstaedt die Möglichkeiten und Grenzen des Mediums Fotografie auf humorvolle und hintergründige Weise erkundet.
Ingo Mittelstaedt studierte Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und wurde mit zahlreichen Förderpreisen wie dem New-York-Stipendium der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Kunstverein Hannover, im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, und im Marta Herford ausgestellt.
-
Laura Schawelka
Double Issues24€ In den WarenkorbVerkaufswelten ohne Waren
In ihren Installationen setzt Laura Schawelka (geb. 1988 in München, lebt und arbeitet in Berlin) Fotografie, Video und Skulptur in einen vielschichtigen Dialog. In ihren jüngsten Arbeiten thematisiert sie die Rolle der Fotografie in der Entstehung der modernen Konsumgesellschaft. Was bedeutet es, wenn Waren nur noch durch andere Waren – Computer, Handys, Tablets – kommuniziert werden? Wenn diese Vorenthaltung des echten Gegenstandes überhaupt erst ein Verlangen erzeugt? Schawelka schafft Verkaufswelten ohne Waren, in denen Bilder, Fotografien und Videos jegliche Konsumgüter ersetzt haben.
Laura Schawelka studierte an der Städelschule in Frankfurt am Main und war Meisterschülerin von Tobias Rehberger. 2015 erhielt sie den Master of Fine Arts am California Institute of the Arts in Los Angeles und zog 2017 als Atelierstipendiatin der Hessischen Kulturstiftung nach Paris.
-
Ed Sommer
Planetare Allianz22€ In den WarenkorbEine Monografie zum Vorreiter der Op-Art
Das vielschichtige und außergewöhnliche Werk von Ed Sommer (geb. 1932 in Schwäbisch Gmünd, gest. 2015 ebenda), der sich selbst lieber als Bildsprachenmaler bezeichnete, umfasst Metallobjekte, Formungen aus Acrylglas, gestische Malerei, erotische Filme, Projektionsfotografien, dialogische Porträts und Sprechtexte. Im Jahr 2014 übernahm das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe eine Vielzahl an Werken des Künstlers in seine Sammlung. Die Publikation präsentiert den Sammlungsbestand, ergänzt durch weitere Werke Ed Sommers.
Ed Sommer gehörte zusammen mit seinem Künstlerfreund Marc Adrian zu den wichtigen Vertretern der Op-Art und Kinetik und erlangte in den 1970er mit seinen Filmen und Fotografien große Aufmerksamkeit.
-
Nobuyuki Tanaka
Urformen25€ In den WarenkorbTraditionelle japanische Lackarbeiten in der zeitgenössischen Kunst
In seinen außergewöhnlichen Skulpturen verbindet Nobuyuki Tanaka (geb. 1959 in Tokio, lebt und arbeitet in Kanazawa) die seit Jahrhunderten in Japan praktizierte Lackkunst mit einer organischen Formensprache. Tanaka gilt als wichtigster Repräsentant und Wegbereiter des Gebrauchs von Lack in der Gegenwartskunst. Er verwendet das Material in Tiefschwarz oder intensivem Rot als teils mehrschichtigen Überzug für seine großformatigen Skulpturen. So entstehen abstrakte Werke mit lebendig geschwungenen, hochglänzenden Oberflächen, bei denen das Zusammenspiel mit wechselnden Lichtverhältnissen einen zentralen Stellenwert einnimmt.
Nobuyuki Tanaka studierte Fine Arts an der Universität der Künste in Tokio. 2003 erhielt er den Takashimaya Award der Takashimaya Culture Foundation und 2012 den MOA Mokichi Okada Award. Er lehrt als Professor am Kanazawa College of Art.
- Vergriffen
Luxus?!
34€ WeiterlesenWas ist heute luxuriös? Wie schaffen es Gestalter, Gebrauchsgegenstände in Must-have-Produkte zu verwandeln? Wo wird Konsum zum Wahn? Wann wird aus einem Mehr-ist-mehr ein Weniger-ist-mehr?
Luxus bedeutet die Abweichung vom Normalen und dieses Buch stellt ein Füllhorn von Ideen, Produkten und Haltungen zum Thema dar – und her. Zu Wort kommen Impulsgeber aus Design, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Darunter die Kulturtheoretiker Wolfgang Ullrich und Lambert Wiesing mit einem Briefwechsel zum Luxus-Begriff, Zukunftsstrategien von Montblancs Kreativdirektor Zaim Kamal, ein Gold-Manifest des Künstlers Jonathan Meese und die Suche nach der Askese des Luxus von Bazon Brock. Wir leben in einer Welt von Dingen, die sich so ähnlich sind, dass nur noch das Marketing sie unterscheidet. Wie künftige Kostbarkeiten aussehen, zeigen in diesem Buch Design-Studierende wie die Mode-Studentin Victoria Reize, die mit ihrer Kollektion dem Luxus puren Trotz entgegensetzt. Denn Design befasst sich nicht nur mit der Schaffung des Teuersten. Luxus ist Limitierung und Langlebigkeit, Verknappung und Veredelung, Sehnsucht und Sinnlichkeit.
Mit Arbeiten von Assemble, Jake und Dinos Chapman, Daniel Chodowiecki, Kai Löffelbein, Jonathan Meese, Olaf Nicolai, Marcel Odenbach, Tobias Rehberger und Anna Skladmann.
-
Urban Art! Biennale® 2019
27,50€ In den WarenkorbDie weltweit bedeutendste Präsentation der Urban Art – 2019 zum fünften Mal gezeigt
Ihre Themen sind Stadt und urbaner Lebensstil, ihre Leinwände Mauern, Türen oder Fenster, ihre Künstler kosmopolitisch. Seit der Jahrtausendwende ist die Urban Art aus den unkommerziellen, oft illegalen Kunstformen Graffiti und Street-Art hervorgegangen. Zwar bedient sie sich der gleichen Stilmittel – Sprühen, Taggen, bewusstes Setzen von Farbnasen, Verwendung von Graffiti-Schriften etc. –, holt diese aber als beauftragtes Werk in den legalen Raum des Museums, der Galerie oder der Architektur. Die Urban Art Biennale im Weltkulturerbe Völklinger Hütte gilt als ihre größte internationale Werkschau. Fünfzig Exponate und 25 Installationen von hundert Künstlern zeigen neueste Entwicklungen und Positionen aus westlichen Metropolen ebenso wie aktuellen Brennpunkten weltweit.