Emmanuel Bornstein




Emmanuel Bornstein
Ansprechpartner | Uta Grosenick |
---|---|
Jahr | 2021 |
Auflage | 4 Unikate |
Technik | Mixed Media auf Papier |
Maße | 32,5 x 27 cm |
Preis | je € 2.200 (inkl. 19% MwSt.) |
Details | Rückseitig signiert |
Emmanuel Bornstein (geb. 1986 in Toulouse, lebt und arbeitet in Berlin) studierte an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris und später an der Universität der Künste in Berlin bei Leiko Ikemura. Seine figurativen Darstellungen zeugen von einer starken erzählerischen Kraft, ohne eine lineare Handlung zu verfolgen. Sie verbinden das Persönliche mit literarischen Quellen oder historischen Ereignissen.
Das Buch Dissonance – Platform Germany präsentiert die Werke der 81 wichtigsten in Deutschland lebenden Maler:innen der letzten beiden Dekaden. Einige der darin gezeigten Künstler:innen haben DCV eine Edition mit wenigen Unikaten zur Verfügung gestellt.
Bücher zu Emmanuel Bornstein
-
Dissonance
Platform Germany65€ In den WarenkorbDie Veränderung des Sehens – neue Malerei aus Deutschland
Deutschland ist seit der Wiedervereinigung zu einem bedeutenden Forum der internationalen Malerei geworden. Die Generation der in den 1970er und 1980er Jahren geborenen Künstler:innen folgt keinen kollektiven Strömungen und entzieht sich klar bestimmbaren Einflüssen. Gleichwohl erfasst ihre Kunst die kulturellen und soziologischen Verschiebungen und Divergenzen seit dem Fall des Eisernen Vorhangs mit seismographischer Präzision.
Die Herausgeber von Dissonance – Platform Germany präsentieren 81 der wichtigsten in Deutschland lebenden Maler:innen der letzten beiden Dekaden. Sie wagen ein Urteil, decken Unerwartetes auf und suchen den Mehrwert in ästhetisch mitreißenden Leistungen programmatischer Pluralität. Ein wichtiges Überblickswerk zu einem der spannendsten Kapitel der jüngsten deutschen Kunstgeschichte.
Einige der gezeigten Künstler:innen haben DCV eine Edition mit wenigen Unikaten zur Verfügung gestellt, die Auswahl finden Sie hier.
-
Emmanuel Bornstein
Wildwechsel25€ In den WarenkorbWie uns das Wild, das unvermittelt auf die Straße springt, zur Wachsamkeit zwingt, so fordert auch die selten gefällige, oft verstörende Kunst von Emmanuel Bornstein (geb. 1986 in Toulouse, lebt und arbeitet in Berlin) eine Auseinandersetzung mit der Realität. In seinen früheren Arbeiten befasste der deutsch-französische Künstler sich vorrangig mit dem Holocaust und dem Zweiten Weltkrieg, wobei seine Bilder stark von der eigenen Familiengeschichte geprägt waren. Die Betrachtung und Bearbeitung dieser Thematik am Ort des Geschehens, nämlich in Berlin, trug wesentlich zur Umsetzung dieser Serien bei, die den Spuren der Vergangenheit nachgingen. Später löst sich Bornstein von seiner subjektiven Erfahrung und widmet sich verstärkt der Untersuchung und Rekonstruktion zeitgenössischer Ereignisse. Wildwechsel zeichnet die Entwicklung seines Werks im Spiegel seiner Biografie nach, die unter dem Zeichen des kulturellen Austauschs zwischen Deutschland und Frankreich steht.
Emmanuel Bornstein studierte Malerei zunächst an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris, später an der Universität der Künste in Berlin. Seine Arbeiten befinden sich in zahlreichen privaten und institutionellen Sammlungen in New York, Paris, Berlin, Wien, Madrid und Istanbul.