dcvadmin

Isabelle Graws neues Buch In einer anderen Welt im Kontext der Autofiktion. Ein Essay von Philipp Hindahl zum Grenzgang der literarischen Gattung zwischen Autobiographie und Fiktion in der neuen Ausgabe der MOUSSE. Zum Artikel

Anlässlich ihrer neuen Publikation In einer anderen Welt spricht Isabelle Graw, Texte zur Kunst-Herausgeberin und Professorin an der Städelschule Frankfurt, mit der amerikanischen Filmemacherin und Autorin Chris Kraus. Die Buchbesprechung, die coronabedingt online stattgefunden hat, ist nun in der Mediathek des Literaturhaus Berlin verfügbar. Zum Video

„Der John-Bock-Begriff Aura Aroma kam schon bei der ersten Berlin Biennale vor, da war Bock 33, und die Menschen sahen seinen krass energiegeladenen Performances mit einer Mischung aus Faszination und Peinlich-berührt-Sein zu. Scham, Ekel, Spaß, Energie: Bocks Materialien“, schreibt Silke Hohmann in der neuen Ausgabe der monopol. Zum Buch

„Candida Höfer fotografiert Innenräume natürlich auf der ganzen Welt, beim Durchblättern von Editions – 1987 bis 2020, soeben erschienen bei DCV, ist mir heute aufgefallen, dass so ganz nebenbei auch ein Deutschlandporträt entstanden ist“, schreibt Christoph Amend. „Ihr Blick auf Innenräume ist dabei immer faszinierend.“ Zum Buch

„Sie findet ungewöhnliche Stimmungen, Standpunkte und Momente, spielt mit dem visuellen Verschmelzen von Innen- mit Außenraum, gibt der Farbe und Leuchtkraft der Materialien einen besonderen Auftritt.“ Arina Dähnicks Fotoprojekt über Ludwig Mies van der Rohe ist Buch des Monats im LFI Magazin. Zum Artikel

Horst Keining ist in allem, was er auf der Bildfläche tut, ein Systematiker. In einem neuen Video dokumentiert der Maler seine Zeit von Mitte März bis Mitte Mai 2020. Ein Bericht aus Keinings Atelier während des Corona-Lockdowns. Zum Video

„2014 begann Texte zur Kunst-Gründerin Isabelle Graw auch all jene Gedanken zu notieren, die sich nicht um Kunst drehten. Die Routine entwickelte ein Eigenleben. […] Abrupte Themenwechsel bestimmten auch ein Leben in der heutigen Ökonomie, das sich ständig auf neue Problemlagen einzustellen hat, so Graw. Ihr analytisches Instrumentarium ist dafür perfekt“, schreibt Silke Hohmann in

In ihrer Berliner Wohnung liest Isabelle Graw aus ihrem neuen Buch In einer anderen Welt. Die während des Corona-Lockdowns selbstinszenierte Lesung zeigt die Autorin nonchalant und ungewohnt vertraulich. Zum Video

In 160 Notizen hat die Städelschule-Professorin und Herausgeberin des Magazins Texte zur Kunst Isabelle Graw zutiefst persönliche Beobachtungen und Gedanken aufgezeichnet. Es sind berührende, offen geschilderte Momentaufnahmen der Welt, in der sich die Kunsthistorikerin, Mutter, Tochter, Frau und Partnerin bewegt. Zum Buch

Mitte Mai 2020 ist die erste Verlagsvorschau von DCV erschienen. Das Konzept wurde mit den bekannten Berliner Gestaltern Heimann + Schwantes entwickelt. Auf 80 Seiten werden Neuerscheinungen, bereits erhältliche Titel und die aktuelle Backlist präsentiert. Darüber hinaus bietet der Verlag Editionen von renommierten Künstlern zum Vorzugspreis an. Download

Warenkorb0
Ihr Warenkorb ist leer!