dcvadmin

Horst Keining ist in allem, was er auf der Bildfläche tut, ein Systematiker. In einem neuen Video dokumentiert der Maler seine Zeit von Mitte März bis Mitte Mai 2020. Ein Bericht aus Keinings Atelier während des Corona-Lockdowns. Zum Video

„2014 begann Texte zur Kunst-Gründerin Isabelle Graw auch all jene Gedanken zu notieren, die sich nicht um Kunst drehten. Die Routine entwickelte ein Eigenleben. […] Abrupte Themenwechsel bestimmten auch ein Leben in der heutigen Ökonomie, das sich ständig auf neue Problemlagen einzustellen hat, so Graw. Ihr analytisches Instrumentarium ist dafür perfekt“, schreibt Silke Hohmann in

In ihrer Berliner Wohnung liest Isabelle Graw aus ihrem neuen Buch In einer anderen Welt. Die während des Corona-Lockdowns selbstinszenierte Lesung zeigt die Autorin nonchalant und ungewohnt vertraulich. Zum Video

In 160 Notizen hat die Städelschule-Professorin und Herausgeberin des Magazins Texte zur Kunst Isabelle Graw zutiefst persönliche Beobachtungen und Gedanken aufgezeichnet. Es sind berührende, offen geschilderte Momentaufnahmen der Welt, in der sich die Kunsthistorikerin, Mutter, Tochter, Frau und Partnerin bewegt. Zum Buch

Mitte Mai 2020 ist die erste Verlagsvorschau von DCV erschienen. Das Konzept wurde mit den bekannten Berliner Gestaltern Heimann + Schwantes entwickelt. Auf 80 Seiten werden Neuerscheinungen, bereits erhältliche Titel und die aktuelle Backlist präsentiert. Darüber hinaus bietet der Verlag Editionen von renommierten Künstlern zum Vorzugspreis an. Download

Candida Höfer Editionen

Soeben ist der Überblick zu sämtlichen 105 Editionen der bekannten Künstlerin Candida Höfer erschienen, die in den vergangenen 35 Jahren entstanden sind. Mit den Editionen unterstützte die Fotografin immer wieder Institutionen wie auch Verlage. Die im Buch abgebildeten Arbeiten zeigen einen Querschnitt durch das komplette Werk von Candida Höfer. Zum Buch

Chancen und Risiken von Kunstbuchverlagen in Zeiten der Pandemie. Ein Interview mit Verlegerin Uta Grosenick am 23. Mai um 12:40 Uhr auf SWR2. Zur Mediathek

Exklusiv für DCV hat Candida Höfer eine Foto-Edition auf Alu-Dibond im Format 58 x 56,5 cm produziert. Das Motiv ist die längste Rolltreppe der Welt in der spektakulären Hamburger Elbphilharmonie. Die Edition (Auflage 100) ist nun zusammen mit dem Buch über sämtliche Editionen der Künstlerin in einer individuell gefertigten Schachtel für 1.600 Euro erhältlich. Zur

DCV setzt die Tradition des renommierten Kunstbuchverlags edition cantz fort. Die über 85-jährige Verlagsgeschichte, die mit DCV (Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft) nun ins dritte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts geht, ist mit der Dr. Cantz’schen Druckerei verbunden, die bis heute Kunstpublikationen höchster Qualität produziert. DCV bietet hochwertige Bücher und Editionen zeitgenössischer Kunst und Kultur, ist aber genauso

Tegel Media veröffentlicht Ausschnitt aus Isabelle Graws neuem Buch. Die von Leif Randt, Jakob Nolte und Manuel Bürger gegründete Onlineplattform präsentiert in regelmäßigen Abständen Tagebücher, Talks, Cartoons und Anekdoten zu aktueller Literatur. Zum Beitrag

Warenkorb0
Ihr Warenkorb ist leer!