dcvadmin

Unser Frühjahrsprogramm 2025 stellt Künstler:innen vor, die herausfordern, provozieren und berühren. Ihre Werke loten Grenzen aus, greifen Debatten auf und geben Antworten auf die drängenden Fragen der Gegenwart. Unsere Bücher sind eine Einladung, Kunst neu zu betrachten – lassen Sie sich inspirieren! Download

SAMSTAG, den 29. März 2025 von 12 bis 20 UhrHochschule für Grafik und Buchkunst LeipzigWir freuen uns auf unsere Teilnahme an der unabhängigen Verlagsmesse „It’s a book, …“, die am Samstag, den 29. März 2025, von 12 bis 20 Uhr an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig stattfindet. Wir laden Sie herzlich ein, dort unsere neuesten

Die Künstlerin wurde mit dem art karlsruhe Preis 2025 im Rahmen der Eröffnung der 22. Ausgabe der Messe ausgezeichnet.  Dazu gratulieren wir ganz herzlich! Mehr Infos hier

Reportage auf Arte über die aktuelle Ausstellung „Elias Sime – Echo የገደል ማሚቶ“ im Kunstpalast Düsseldorf. Die von Felicity Korn kuratierte Werkschau ist noch bis zum 1. Juni 2025 zu sehen. Zum Beitrag

FREITAG, den 7. März 2025 um 19.30 Uhr Bücherbogen am SavignyplatzStadtbahnbogen 59310623 Berlin Am Freitag, den 7. März stellt Cornelia Baltes ihre neue Monografie „Dingbats“ im Gespräch mit der Kunsthistorikerin und Kuratorin Anna-Lena Werner ab 19.30 im Bücherbogen Berlin vor. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

SWR Kultur berichtet erneut von Simone Demandts Projekt „Movers“, diesmal von ihrer aktuellen Ausstellung in der Kunsthalle Göppingen und ihrer „soziologischen Tiefenbohrung mit der Kamera“. Zum Beitrag

SWR Kultur stellt Simone Demandts Projekt „Movers“ vor, für das die Künstlerin drei Jahre lang LKW-Fahrer*innen in ihren Ruhepausen besucht und fotografiert hat. Zum Beitrag

Jens Hinrichsen berichtet über Stefanie Seidls neues Buch 100 Windows. Darin stellt die Kuratorin eine Auswahl von 100 aus beinahe 170 Kunstwerken vor, die sie seit 2010 in ihrer „faszinierend-wechselhafte(n) Kunstvitrine“ Berlin-Weekly gezeigt hat. Zum Artikel

Katharina J. Cichosch berichtet in der taz über Sonja Yakovlevas neues Buch Soaplands und ihre „Scherenschnitte der besonderen Art“.  Zum Artikel

Florian Welle in seiner Hörbuchkolumne in der Süddeutschen Zeitung:„Das von dem bekannten Sprecher Johannes Steck eingelesene Hörbuch kommt als schön aufgemachte Schallplatte daher. […] Steck macht daraus ein wahrlich kafkaeskes Hörerlebnis, das noch lange nachhallt. Ist er gerade noch schrecklich verzweifelt über die geringe Höhe der in Aussicht gestellten Erwerbsminderungsrente, klingt er im nächsten Moment

Warenkorb0
Ihr Warenkorb ist leer!